logo-suedtirol

Wandern in den Bergen

Die schönsten Wanderungen im Südtiroler Wanderparadies Vinschgau

Dank seinem von Sonne, Wind und milden Temperaturen geprägten inneralpinen Trockenklima eignet sich der Vinschgau im Sommer ebenso wie im Winter für ausgedehnte Wanderungen in Südtirol. Während am Nörderberg die üppig grüne Vegetation überwiegt, trifft man beim Wandern an den kargen Hängen des Sonnenberges auf eine einmalige Tier- und Pflanzenwelt. Zusammen bilden der kühle Nörderberg und warme Sonnenberg beiden Landschaften eines der vielfältigsten Wandergebiete Südtirols.

Ein weiteres markantes Merkmal im Vinschgau sind die steilen Höhenunterschiede auf kurzen Distanzen, wie zum Beispiel an der Tschenglser Hochwand, wo zwischen Tal und Gipfel ein Höhenunterschied von 2.500 m besteht. Dies macht die Region zu einem interessanten Ziel für Wanderer und Bergfreunde, die die vielfältigen Perspektiven der alpinen Landschaft entdecken möchten.

Der Vinschgau bietet nicht nur zu jeder Jahreszeit, sondern auch in jeder Höhenlage optimale Bedingungen für das Wandern in Südtirol: von entspannenden Familienwanderungen entlang der Waalwege bis zu abwechslungsreichen Mehrtageswanderungen oder anspruchsvollen Hoch- und Bergtouren ist alles dabei.
Themenwege im Vinschgau
Natur, Geschichte und Kultur auf Schritt und Tritt erleben
Die Themenwege im Vinschgau laden dazu ein, Landschaft und Geschichte bewusst zu entdecken. Ob entlang historischer Pfade, durch beeindruckende Naturlandschaften oder auf den Spuren traditioneller Bewirtschaftung – jeder Weg erzählt seine eigene Geschichte. Mal sind es alte Bewässerungssysteme, mal geologische Besonderheiten oder kulturelle Einblicke, die den Wandernden begleiten.

Eine Gelegenheit, den Vinschgau aus neuen Perspektiven zu erleben.
Almerlebnisweg Pfossental
Entlang des gesamten, gut begehbaren Erlebnisweges vom Vorderkaser zum Eishof erfährst viel Interessantes und Wissenswertes über diese einzigartige Natur- und Kulturlandschaft.
1:39 h
385 hm
4,725 km
Mehr erfahren
Via Monachorum - Weg der Stille von Unser Frau nach Katharinaberg
Die Via Monachorum, auch „Silentium“ (Weg der Stille) genannt, führt von den Dörfern Unser Frau bzw. Katharinaberg nach Karthaus. Dort befindet sich ...
3:37 h
803 hm
10,465 km
Mehr erfahren
Natur-Mythenweg
Die Sonne, im Dialekt "Sunn" ist die alles bestimmende Kraft am Vinschger Sonnenberg. Sie heizt die Felsen auf und taucht die Landschaft in ihr ...
2:30 h
431 hm
6,1 km
Mehr erfahren
Burgenweg
Burgenweg - Schlöser, Burgen und Ruinen: strategische Positionen, versteckte Blickwinkel, kuriose Geschichten..... Die Wanderung beginnt am Dorfplatz ...
2:00 h
219 hm
2,583 km
Mehr erfahren
Dolomitenblick-Runde (Variante)
Eine beliebte, mittellange und aussichtsreiche Höhenrundwanderung am Latscher Sonnenberg Die große Dolomitenblick-Runde ist eine tolle Höhenwanderung ...
2:30 h
250 hm
6,222 km
Mehr erfahren
Gletscherlehrpfad Martelltal
Rundweg über eine Strecke von 10 km Der Gletscherlehrpfad beginnt am Parkplatz in der Nähe der Enzianhütte. Er ist als Rundweg über eine Wegstrecke ...
3:00 h
632 hm
8,88 km
Mehr erfahren
Wanderung entlang dem Göflaner Marmorweg
Wanderweg Nr. 2B - 3
3:33 h
1079 hm
6,938 km
Mehr erfahren
Wanderung entlang dem Besinnungsweg Tanas
Wanderweg Nr. 25 - 23
0:25 h
38 hm
1,534 km
Mehr erfahren
Familienwanderung auf dem "Gumperle"-Weg
Der Waldtierpfad „Gumperle“ vermittelt auf spielerische Art und Weise Eltern und Kinder Wissenswertes über unsere heimischen Waldtiere.
1:30 h
130 hm
2,2 km
Mehr erfahren
Familienwanderung auf dem Naturerlebnispfad "Prader Sand"
19 Erlebnis- und Infostationen sowie mehrere Infotafeln bieten Spaß, Erfahrungen und Aktionen. Die Rundwege können einzeln begangen oder kombiniert werden.
1:08 h
21 hm
4,492 km
Mehr erfahren
Brauchtumsweg
Rundwanderung von Stilfs nach Stilfser Brücke, Gomagoi und zurück
2:16 h
347 hm
7,396 km
Mehr erfahren
Kulturpromenade Sulden
Wer eine gemütliche Wanderung mit einer wunderschönen Aussicht erleben möchte, sollte die Kulturpromenade nicht verpassen.
2:32 h
424 hm
8,038 km
Mehr erfahren
83-idm-patrick-schwienbacher-nationalpark-stilfserjoch-2
Almen und Schutzhütten
Die Almen und Schutzhütten im Vinschgau sind seit Jahrhunderten wichtige Rast- und Begegnungsorte für Wanderer, Bergsteiger und Hirten. Hier treffen bewirtschaftete Almen mit regionaler Küche auf einfache Schutzhütten, die Schutz vor Wetterumschwüngen bieten. Eingebettet in die vielfältige Naturlandschaft des Vinschgaus laden sie zur Rast ein und erzählen von einer langen Tradition der alpinen Bewirtschaftung.
Aussichtsberge im Vinschgau
Von den höchsten Gipfeln der südlichen Ostalpen bis zu den Dolomiten
Im Vinschgau in Südtirol gibt es eine Vielzahl von Aussichtsbergen, die beeindruckende Fernblicke und 360°-Panoramen bieten. Der Ortler (3.905 m), der höchste Gipfel der südlichen Ostalpen, bietet im Nationalpark Stilfserjoch einen weiten Blick auf die umliegenden Berge – von den Ötztaler Alpen bis zu den Dolomiten. Bei besonders klarer Sicht reicht der Blick sogar bis in die Zentralschweiz.

Obwohl der Aufstieg zum Ortler anspruchsvoll ist und nur für erfahrene Alpinisten geeignet, können auch Wanderer von anderen, umliegenden Gipfeln aus atemberaubende Ausblicke auf den Ortler sowie auf benachbarte Gipfel wie die Königsspitze und den Cevedale genießen. Viele Gipfel der Ortlergruppe und der Ötztaler Alpen sind auch für moderate Wanderungen zugänglich und bieten beeindruckende Aussichten.
Tscharser Wetterkreuz
Die Aussicht vom Tscharser Wetterkreuz in den Vinschgau und ins Martelltal ist traumhaft schön. Fahrt mit dem Auto bis zur großen Kurve unterhalb des ...
2:30 h
711 hm
2 km
Mehr erfahren
Hoher Dieb-Überschreitung (Rundtour)
Phantastische alpine Tour auf aussichtsreichen Doppelgipfel zwischen Ultental und Vinschgau. Diese wunderschöne, anspruchsvolle Bergtour belohnt mit ...
6:00 h
950 hm
11,894 km
Mehr erfahren
Bergtour Schröfwand
Die Schröfwand erhebt sich hoch über dem Vernagtsee mitten im malerischen Schnalstal in Südtirol. Der atemberaubende Blick auf den Stausee und das ...
3:28 h
1122 hm
5,336 km
Mehr erfahren
Bergtour Nockspitze
Die Nockspitze ist der zentrale Aussichtsberg im Schnalstal. Vom Gipfel, hoch über dem Vernagt Stausee, hat man einen atemberaubenden Blick über das ...
4:40 h
1232 hm
12,54 km
Mehr erfahren
Vermoispitze
Lohnende Gipfeltour am Vinschger Sonnenberg. Mit der Seilbahn St. Martin geht es hoch in luftige Höhen, angekommen an der Bergstation beginnt die ...
3:58 h
1191 hm
7,978 km
Mehr erfahren
Auf den Zerminiger
360° Panorama lohnt den langen Aufstieg.
7:00 h
1728 hm
15,1 km
Mehr erfahren
Orgel/Laaserspitze
Der vom Vinschger Haupttal aus gesehen als Laaser Spitze bezeichnete massive Bergstock, bietet ein eindrucksvolles Panorama und zahlreiche meditative ...
4:25 h
1326 hm
8,861 km
Mehr erfahren
Zum Litzer Haus
Seit dem Jahr 2023 steht am Gipfel vom sogenannten Litzer Haus ein prächtiges Gipfelkreuz. Eine wunderschöne Rundwanderung garantiert Wanderspaß und ...
4:35 h
1118 hm
12,779 km
Mehr erfahren
Wanderung zum Saurüssl
Wanderweg Nr. 14
4:19 h
1376 hm
7,087 km
Mehr erfahren
Übers Kreuzjöchl
Wanderweg Nr. 1 - 3 - 2 - 1
5:30 h
1331 hm
11 km
Mehr erfahren
Auf den Piz Chavalatsch
Die Bergtour zum Piz Chavalatsch verspricht einen einmaligen Rundumblick auf die Ortler-Cevedale Gruppe, den Bergen des Schweizer Engadins sowie den ...
5:25 h
1358 hm
13,7 km
Mehr erfahren
Tschenglser Hochwand
Die Tschenglser Hochwand ist sowohl über den Klettersteig als auch über die Normalroute erreichbar
9:00 h
1500 hm
25 km
Mehr erfahren
Zur Hinteren Schöntaufspitze
Eine leichte Bergtour auf einen Dreitausender, mit schöner Aussicht.
2:30 h
725 hm
3,6 km
Mehr erfahren
Wandern im Vinschgau in Südtirol – Abenteuer und Genuss
Von einfachen Panoramawanderungen bis zu hochalpinen Bergtouren: Das weitläufige Netz an Wanderwegen im Vinschgau ist so abwechslungsreich wie die Ferienregion selbst.
Suchen & Buchen
weiter
Newsletter Vinschgau
Abonnieren Sie jetzt den Vinschgau Newsletter und Sie erhalten fünfmal im Jahr Neues, Interessantes und Unterhaltsames aus der Ferienregion Vinschgau. 
Jetzt anmelden