logo-suedtirol

Ötzi – Der Mann aus dem Eis

Eine Reise in die Jungsteinzeit am Tisenjoch

Am 19. September 1991 entdeckte ein deutsches Bergsteiger-Ehepaar eine der bedeutendsten archäologischen Sensationen der Neuzeit: Ötzi, die über 5.000 Jahre alte Gletschermumie. Sein Fundort am Tisenjoch, unterhalb des Similaun auf 3.210 m Höhe, markiert einen Meilenstein der Forschung zur Jungsteinzeit.

Dank des ewigen Eises blieb Ötzis Körper außergewöhnlich gut erhalten und gibt wertvolle Einblicke in das Leben unserer Vorfahren. Der Fund belegt, dass die Alpenpässe schon damals eine bedeutende Verbindung zwischen verschiedenen Kulturkreisen darstellten.

Übrigens: Ötzi wäre beinahe als Österreicher in die Geschichte eingegangen! Sein Fundort liegt nur 93 Meter von der italienisch-österreichischen Grenze entfernt. Heute erinnert eine Steinpyramide an die Entdeckung dieses faszinierenden Zeugen der Vergangenheit.
archeoparc-thomas-gruener-5
Auf den Spuren von Ötzi
Tauche ein in die Welt der Jungsteinzeit! Im archeoParc Schnalstal erleben Besucher hautnah, wie Ötzi, der Mann aus dem Eis, vor über 5.000 Jahren gelebt hat. Das archäologische Freilichtmuseum in Unser Frau präsentiert originalgetreue Nachbildungen von Steinzeithäusern, Kleidern, Waffen und Werkzeugen. Spannende Vorführungen, interaktive Werkstätten und Erlebnisse wie Bogenschießen oder das Feuerschlagen machen Geschichte lebendig. Ein unvergesslicher Ausflug für die ganze Familie!
Wanderungen zur Ötzi-Fundstelle
Auf den Spuren des Mannes aus dem Eis
Erlebe die Bergwelt des Schnalstals und folge den Spuren von Ötzi bis zu seinem Fundort am Tisenjoch. Verschiedene Wanderrouten führen durch die hochalpine Landschaft hinauf zur markierten Stelle auf 3.210 m Höhe, wo der Mann aus dem Eis über 5.000 Jahre lang verborgen lag.

Ob anspruchsvolle Bergtour oder geführte Wanderung – unterwegs erwarten dich beeindruckende Ausblicke auf Gletscher, majestätische Gipfel und historische Stätten. Eine Wanderung zur Ötzi-Fundstelle ist nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine faszinierende Reise in die Vergangenheit!
Wanderung zur Ötzi Fundstelle
Anspruchsvollen Bergtour, die über die Similaunhütte zur Fundstelle des berühmten "Mannes aus dem Eis" führt. Vom Parkplatz Vernagt geht es an der ...
8:00 h
1607 hm
15,2 km
Mehr erfahren
Skitour zur Ötzi Fundstelle
Ausgangspunkt: Bergstation Grawand (3.212 m ü.M.) oder Schutzhaus Schöne Aussicht (2.842 m ü.M.) Aufstieg: 700 Höhenmeter, 3 Std. Günstige Zeit: ...
843 hm
17,248 km
Mehr erfahren
10 Fakten über Ötzi
Geheimnisse eines faszinierenden Fundes aus der Jungsteinzeit

1. Der Name „Ötzi“ stammt vom österreichischen Journalisten Karl Wendl, der einen prägnanten Namen für den Fundort in den Ötztaler Alpen suchte.

2. Ötzi ist über 5.000 Jahre alt und damit älter als die ägyptischen Pyramiden und Stonehenge – sein Erhalt ist das Resultat außergewöhnlicher Zufälle.

3. Er lebte in der Übergangszeit zwischen der Stein- und der Kupferzeit. Ötzi benutzte zwar noch Steingeräte, hatte jedoch auch ein wertvolles Kupferbeil.

4. Als natürliche Gletschermumie wurde Ötzi durch die speziellen klimatischen Bedingungen der Alpen hervorragend konserviert.

5. Um die Mumie zu schützen, wird Ötzi heute in einer speziell entwickelten Kühlkammer im Archäologiemuseum in Bozen aufbewahrt, die es ermöglicht, ihn durch ein kleines Fenster zu betrachten.

6. Die Mumie misst 1,54 m und wiegt rund 13 kg.

7. Auf seinem Körper wurden 61 Tätowierungen entdeckt, die aus einfachen Linien und Kreuzmustern bestehen – sie könnten therapeutischen Zwecken gedient haben.

8. Ötzi gehört zu den am intensivsten untersuchten Menschen der Geschichte. Dank moderner Technologie liefern seine Überreste wertvolle Einblicke in das Leben der Jungsteinzeit.

9. Zu Beginn nahm man an, dass er in den Alpen bei einem Unfall ums Leben gekommen war.

10. Spätere Untersuchungen ergaben jedoch, dass Ötzi mit großer Wahrscheinlichkeit ermordet wurde – ein Pfeil traf ihn tödlich in die Schulter.

Suchen & Buchen
weiter
Newsletter Vinschgau
Abonnieren Sie jetzt den Vinschgau Newsletter und Sie erhalten fünfmal im Jahr Neues, Interessantes und Unterhaltsames aus der Ferienregion Vinschgau. 
Jetzt anmelden