1. Der Name „Ötzi“ stammt vom österreichischen Journalisten Karl Wendl, der einen prägnanten Namen für den Fundort in den Ötztaler Alpen suchte.
2. Ötzi ist über 5.000 Jahre alt und damit älter als die ägyptischen Pyramiden und Stonehenge – sein Erhalt ist das Resultat außergewöhnlicher Zufälle.
3. Er lebte in der Übergangszeit zwischen der Stein- und der Kupferzeit. Ötzi benutzte zwar noch Steingeräte, hatte jedoch auch ein wertvolles Kupferbeil.
4. Als natürliche Gletschermumie wurde Ötzi durch die speziellen klimatischen Bedingungen der Alpen hervorragend konserviert.
5. Um die Mumie zu schützen, wird Ötzi heute in einer speziell entwickelten Kühlkammer im Archäologiemuseum in Bozen aufbewahrt, die es ermöglicht, ihn durch ein kleines Fenster zu betrachten.
6. Die Mumie misst 1,54 m und wiegt rund 13 kg.
7. Auf seinem Körper wurden 61 Tätowierungen entdeckt, die aus einfachen Linien und Kreuzmustern bestehen – sie könnten therapeutischen Zwecken gedient haben.
8. Ötzi gehört zu den am intensivsten untersuchten Menschen der Geschichte. Dank moderner Technologie liefern seine Überreste wertvolle Einblicke in das Leben der Jungsteinzeit.
9. Zu Beginn nahm man an, dass er in den Alpen bei einem Unfall ums Leben gekommen war.
10. Spätere Untersuchungen ergaben jedoch, dass Ötzi mit großer Wahrscheinlichkeit ermordet wurde – ein Pfeil traf ihn tödlich in die Schulter.