logo-suedtirol

Fischerwaal

Wanderweg Nr. 2,6

Allgemeine Beschreibung

Der Fischerwaal liegt schattig im Nationalpark Stilfserjoch. Hier ist noch eine originale Waalschelle angebracht, die von Weitem zu hören ist. Der Weg gibt den Blick frei in den oberen und unteren Vinschgau.

Die "Waalschelle", die über dem Bewässerungskanal an einer Lärche befestigt ist, ist schon von weitem zu hören.

Einkehrmöglichkeiten: In den Gasthäusern in Tschengls
Wasserführung: Mai-Oktober, nur bei Bewässerungsbedarf

Wegbeschreibung
Die Rundwanderung startet an der Tschenglser Pfarrkirche. Eine schmale Straße führt von hier hinauf Richtung Tschenglsburg und weiter zum Türkhof. Hier links auf der Forststraße nach „Kohlstattl“ bis zum Einstieg des Fischerwaals. Dem Weg Nr. 6 folgen, zurück zum Türkhof und zum Ausgangspunkt absteigen. Die Ruine Tschenglsberg kann vom Türkhof über den Bergerweg in ca. 15 Gehminuten erreicht und von außen besichtigt werden.

Die Burg Tschenglsberg wurde wohl im 12. Jahrhundert durch das gleichnamige Rittergeschlecht als deren Stammsitz errichtet. Im 14. Jahrhundert verlor sie durch ihre abgelegene Lage ihre Bedeutung und wurde danach nur noch als Bergfeste für den Verteidigungsfall genutzt. An ihre Stelle trat die Tschenglsburg, ein komfortabler, befestigter Ansitz. Burg Tschengslberg wurde fortan auch Hinterburg genannt. Der Bauplatz der Burg war strategisch günstig gewählt.



Anfahrtsbeschreibung

Von Reschen oder Meran kommend nach Tschengls.

Parken

Das Auto kann beim Parkplatz der Pfarrkirche geparkt werden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhof Eyrs (2 km zu Fuß nach Tschengls)

Duration 2:00 h
Length 4.856 km
Difficulty medium
Difference in height uphill 369 hm
Difference in height downhill 369 hm
Difference in height 1309 m
DID YOU FIND THIS CONTENT HELPFUL?
Thank you very much for your feedback!
Thank you!
More interesting links
Cycling in Venosta Valley
With the period from March to late November offering ideal conditions for bike trips and excursions, the Vinschgau valley boasts the longest bike season in the Alpine region. Dedicated bike points also provide specialised cycling services, including bike shuttles across the entire valley, guided tours and professional advice. The Vinschgau also features a wonderfully effective bike hire network, with combined tickets enabling visitors to use public transport, hike bikes and even return them to different locations at no extra charge. And of course, dedicated bike hotels provide ideal accommodation for cycling enthusiasts.
Search & Bookings
continue